Mitteilungen des Gemeinderates - August 2023
Wahlvorschläge
Am 28. April 2023 machte die Gemeinderatskanzlei Amden den Wahltermin für die Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderates und der Geschäftsprüfungskommission (für den Rest der Amtsdauer 2021-2024) amtlich bekannt. Bereits einen Tag vorher, am 27. April 2023, veröffentlichte die Gemeinderatskanzlei die Informationen und Formulare zur Einreichung von Wahlvorschlägen auf der Internetseite der politischen Gemeinde Amden. Wahlvorschläge konnten bis am Freitag, 7. Juli 2023, 16.30 Uhr, bei der Gemeinderatskanzlei Amden eingereicht werden.
Für die Ersatzwahl eines Mitglieds der Geschäftsprüfungskommission ging folgender gültiger Wahlvorschlag ein: Jöhl Sarah, Bankkauffrau, Hinterbergstrasse 16, parteilos.
Für die Ersatzwahl eines Mitglieds des Gemeinderates ging kein Wahlvorschlag ein. Die Ersatzwahl für ein Mitglied des Gemeinderats vom 22. Oktober 2023 findet trotzdem statt. Wählbar sind alle stimmfähigen Personen mit Wohnsitz in der politischen Gemeinde Amden. Im ersten Wahlgang ist das absolute Mehr massgebend.
Ein allfälliger 2. Wahlgang für die Ersatzwahlen der politischen Gemeinde Amden wurde auf den 19. November 2023 festgelegt.
Wahl Heimleitung
Mario Büsser hat seine Arbeitsstelle als Heimleiter des Alters- und Pflegeheims Aeschen per Ende Dezember 2023 infolge Frühpensionierung gekündigt. Mario Büsser wird zum Zeitpunkt seiner Frühpensionierung das gemeindeeigene Alters- und Pflegeheim seit mehr als 36 Jahren geführt haben. Für seinen langjährigen und pflichtbewussten Arbeitseinsatz dankt der Gemeinderat Mario Büsser ganz herzlich.
Auf die ausgeschriebene Stelle als Heimleiter/in haben sich mehr als 20 Personen beworben. Aus den eingegangenen Bewerbungen hat der Gemeinderat Walter Wipf, wohnhaft in Reichenburg SZ, als neuen Heimleiter (im 100%-Pensum) gewählt. Walter Wipf ist 51 Jahre alt und ausgebildeter Heimleiter. Er hat in den vergangenen Jahren verschiedene kleinere und grössere Heime geführt. Der neue Heimleiter wird seine Arbeitsstelle am 1. November 2023 antreten.
Wahl Küchenleitung
Im Zuge der Neubesetzung der Heimleitung hat der Gemeinderat eine Arbeitsstelle für die Küchenleitung im Alters- und Pflegeheim Aeschen geschaffen und öffentlich ausgeschrieben. Der Heimkommissionspräsident und der Heimleiter haben Urs Keller, Weesen, als neuen Küchenleiter gewählt. Urs Keller wird seine Arbeitsstelle im Alters- und Pflegeheim Aeschen am 1. August 2023 antreten.
Personelle Wechsel
Yveta Boudovà, Aeschenstrasse 29, sowie Sadeta Memisevic, Weesen, haben ihre Arbeitsverhältnisse im Alters- und Pflegeheim Aeschen per Ende Juli resp. Ende August 2023 gekündigt. Ab anfangs August werden neu Cornelia Gmür, Dornacker 1876, und Daniela Schwitter, Bilten, in einem Teilzeitpensum als Pflegehelferinnen im Alters- und Pflegeheim tätig sein.
Lehrabschluss / Weiterbeschäftigung
Andy Gmür, Dornacker 1126, hat seine Lehre als Kaufmann auf der Gemeindeverwaltung Amden mit Erfolg abgeschlossen. Der Gemeinderat sowie das Personal gratulieren dem Absolventen herzlich zur bestandenen Prüfung. Andy Gmür wird in den nächsten zwei Jahren die Berufsmaturität absolvieren und während dieser Zeit im 60%-Pensum auf der Gemeindeverwaltung Amden (in der Abteilung Gemeinderatskanzlei/Bauverwaltung) tätig bleiben.
Reduktion Pensum
Gemeindeschreiber und Bausekretär Roman Gmür ist im März dieses Jahres zum ersten Mal Vater geworden. Er wird deshalb per anfangs August 2023 sein Arbeitspensum auf eigenen Wunsch auf 80 % reduzieren, um einen Tag je Arbeitswoche die Betreuung seines Kindes übernehmen zu können.
Kündigung Friedhofsgärtnerin
Claudia Fischli, Dorfstrasse 57, hat ihre Aufgabe als Friedhofsgärtnerin per Ende September 2023 gekündigt. Der Gemeinderat dankt Claudia Fischli herzlich für ihren langjährigen und engagierten Einsatz auf dem Friedhof der Gemeinde Amden und wünscht ihr alles Gute. Die Aufgabe wurde bereits wieder öffentlich ausgeschrieben.
Wechsel Reinigungsarbeiten
Beatrix Thoma, Sell 268, hat ihre Aufgaben als Reinigungs- und Unterhaltsverantwortliche für die öffentlichen Toiletten und Unterstände im Vorderdorf sowie im Fli niedergelegt. Der Gemeinderat dankt Beatrix Thoma herzlich für ihre geleisteten Dienste in den letzten Jahren. Neu übernimmt Rajdeep Kaur, Dorfstrasse 49, die vorbeschriebenen Reinigungs- und Unterhaltsarbeiten.
Gemeindepolizei
Karl Eberle, Hinterbergstrasse 2, und Seraina Claes, Leistkammstrasse 20, sind als Mitarbeitende der Gemeindepolizei zurückgetreten. Der Gemeinderat hat nun Nathalie Bernet, Mülistrasse 6, als Mitarbeiterin der Gemeindepolizei (für die Kontrolle des ruhenden Verkehrs) gewählt.
Sanierung Kanalisation Betlis
Anlässlich der im Herbst 2021 vorgenommenen Leitungsspülungen und Kanal-TV-Aufnahmen im Gebiet Betlis kamen verhältnismässig viele Schäden an den bestehenden Abwasserleitungen zum Vorschein. Aufgrund des Umfangs der Schäden wurde ein Projekt für die Sanierung der Abwasserleitungen in Betlis in Auftrag gegeben. Dieses liegt mittlerweile vor und sieht bezüglich der Linienführung der Leitungen keine Änderungen vor.
Nach der Durchführung des Submissionsverfahrens hat der Gemeinderat die Bauarbeiten an Benjamin Gmür, Amden, vergeben (Vergabepreis: Fr. 64'076.97 inkl. MwSt.). Die Arbeiten werden im Spätherbst 2023 ausgeführt. Die von den Tiefbauarbeiten betroffenen Grundeigentümer/innen werden noch mit einem persönlichen Schreiben über die Arbeitsausführung informiert.
Erteilung Gastwirtschaftspatent
Für die Führung des Restaurants Paradiesli in Betlis hat der Gemeinderat das Gastwirtschaftspatent an Benjamin Meyer, Zürich, erteilt.
Arbeitsvergaben
Der Gemeinderat hat folgende Arbeitsvergaben beschlossen:
- Spülung und Zustandsaufnahme von Kanalisationsleitungen im Gebiet Fli-Brugg-Aeschen-Chloos-Grünen an die Ketrag AG, Glarus (Vergabepreis: Fr. 38'623.35 inkl. MwSt.)
- Behebung diverse kleinere Leitungsschäden an öffentlichen Abwasserleitungen an André Thoma, Amden (Arbeitsvergabe nach Aufwand)
- Anschaffung Böschungsmäher an die Schneider Landmaschinen und Mechanik AG, Mollis (Vergabepreis: Fr. 17‘877.15 inkl. MwSt.)
- Anschaffung und Montage eines Garagentors inkl. einer Aussentüre beim ehemaligen Feuerwehrdepot an der Hinterbergstrasse 2 an die TS Tor & Service AG, Muolen (Vergabepreis: Fr. 15'305.30 inkl. MwSt.)
Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:
- Ortsgemeinde Amden: Sanierung und Erweiterung Alpstall Hinteraltschen Nr. 1213, Erweiterung Betonwand und Erdwall
- Huber Heinz, Wallisellen: Neubau Autoabstellplatz an der Untersellenstrasse 11
- Sportbahnen Amden AG: Betriebsverlängerung bestehender Themenrundweg («Munggenweg»), Neubau Spielplatz beim Restaurant Walau
- Liechti Barbara, Mellingen: Energetische Sanierung Wohnhaus an der Chapfstrasse 61
Im Weiteren hat die Bauverwaltung bei den folgenden geplanten Photovoltaikanlagen auf dem Dach bestätigt, dass die Voraussetzungen für eine bewilligungsfreie Anlage erfüllt sind:
- Stockwerkeigentümergemeinschaft Betliserstrasse 10: Auf dem Dach des Mehrfamilienhauses an der Betliserstrasse 10
- Stockwerkeigentümergemeinschaft Sittenweg 11: Auf dem Dach des Wohnhauses am Sittenweg 11
- Rüdisüli Georg und Helen, Allmeindstrasse 5: Auf dem Dach des Wohnhauses an der Allmeindstrasse 5