Kopfzeile

Inhalt

Mitteilungen des Gemeinderates - April 2025

28. März 2025

Wahl Feuerwehrkommando ab 2027

Der Kommandant der Feuerwehr Amden, Rolf Gubser, Durschlegistrasse 15, wird per 31. Dezember 2026 seine Dienstpflicht erfüllt haben und auf diesen Zeitpunkt hin das Kommando abgeben. Damit genügend Zeit bleibt, um die verschiedenen Kurse und Weiterbildungen im Hinblick auf die Übernahme des Feuerwehrkommandos zu absolvieren, hat der Gemeinderat die Nachfolge bereits jetzt geregelt. Er hat dabei André Büsser, Dorfstrasse 30, zum Feuerwehrkommandanten ab dem 1. Januar 2027 gewählt. Der heutige Vizekommandant und ehemalige Atemschutz-Verantwortliche der Feuerwehr Amden ist 30 Jahre alt und bringt ideale Voraussetzungen für das verantwortungsvolle Amt mit. Als neuen Vizekommandanten ab dem Jahr 2027 hat der Gemeinderat Ronny Gmür, Dorfstrasse 62, gewählt. Der 36-Jährige ist seit sechs Jahren Offizier in der Feuerwehr Amden und zudem Mitglied der First-Responder-Gruppe.

Neugestaltung Platz Vorderdorf

Im Vorderdorf befindet sich ein öffentlicher Wende- und Parkplatz mit einer Bushaltestelle und einem Containerunterstand. Der Platz ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den Anforderungen an ein attraktives Dorfbild. Neben der Sanierung des Platzes, der Werkleitungen und des überdachten Bereichs der Bushaltestelle soll der Platz daher im Bereich des heutigen Brunnens und des Containerunterstandes neugestaltet werden. Es ist vorgesehen, dass im Bereich des heutigen Brunnens eine beschattete Sitzgelegenheit geschaffen wird und die vier oftmals überfüllten Container durch zwei Halbunterflurcontainer mit grösserer Kapazität ersetzt werden. Der Gemeinderat klärt derzeit zudem ab, ob es sinnvoll wäre, zusätzlich zu den Halbunterflurcontainern für Hauskehricht auch Halbunterflurcontainer für das Entsorgen von Altglas zu erstellen. Der Stiftungsrat der Stiftung Albert Böni-Opawsky hat dem Gemeinderat zudem mitgeteilt, dass die Stiftung der Öffentlichkeit gern einen Brunnen – als Ersatz für den vor ca. zwei Jahren ausser Betrieb genommen Brunnen – schenken würde.

Die mutmasslichen Kosten für die Umsetzung des Gesamtprojekts belaufen sich – mit einer angemessenen Reserve eingerechnet – auf 260'000 Franken. Der Gemeinderat hat für die Platzgestaltung 160'000 Franken und für die Erstellung der Unterflurcontainer 100'000 Franken in das Budget der Investitionsrechnung 2025 aufgenommen. In diesen Kosten nicht enthalten sind die Aufwendungen für den neuen Brunnen, der durch die Stiftung finanziert wird.

Erlass Perimeter

Im Zusammenhang mit der Ausführung von Sanierungsarbeiten nach dem Unwetter im Juni 2024 hat der Gemeinderat festgestellt, dass die bestehenden Unterhaltsperimeter bei der Grünen- und der Widistrasse überaltert sind. Der Gemeinderat hat deshalb für beide Gemeindestrassen 3. Klasse neue Perimeter erarbeitet und erlassen.

Empfang der Schwinger nach ESAF

Vor drei Jahren hatte die Politische Gemeinde Amden einen öffentlichen Empfang für die am Eidg. Schwing- und Älplerfest teilnehmenden Schwinger aus der Region organisiert. Die Politische Gemeinde Amden wurde seitens des regionalen Schwingerverbandes Rapperswil und Umgebung anfragt, ob sie (die Gemeinde) in diesem Jahr wiederum einen gleichartigen Anlass organisieren würde. Der Gemeinderat hat diese Anfrage positiv beantwortet und für die Durchführung des Anlasses 5'000 Franken in das Budget 2025 aufgenommen.

Erteilung Gastwirtschaftspatent

Der Gemeinderat hat für die Führung des Restaurants Paradiesli in Betlis das Gastwirtschaftspatent an Sebastian Funck, Zürich, erteilt.

Arbeitsvergaben

Der Gemeinderat hat folgende Arbeitsvergaben (unter Vorbehalt der Budgetgenehmigung) beschlossen:

  • Baumeisterarbeiten für das Projekt "Ersatz Hydrantenleitung Gadmen-Hofstetten" an die Marti AG, Matt (Vergabepreis: Fr. 130'937.10 inkl. MWST)
  • Baumeisterarbeiten für das Projekt "Ersatz Faserzementleitung Untersellen" an die Gebr. Alpiger AG, Amden (Vergabepreis: Fr. 256'618.80 inkl. MWST)

Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:

  • Germann Regina und Caviglia Diego, Zürich: Umbau Wohnhaus Nr. 713 in Betlis, Neubau Holzheizung (Stückholzkessel) im Stall Nr. 712 mit Verbindungsleitung zum Wohnhaus Nr. 713, Neubau Photovoltaikanlage und Kamin auf dem Dach des Stalls Nr. 712
  • Malik Fabian, Zürich: Neubau Pergola mit aufgesetzter Photovoltaikanlage beim Wohnhaus an der Unterschossstrasse 2, Neubau Photovoltaikanlage an Balkongeländer
  • Imfeld Guido und Ruth, Galgenen: Neubau Photovoltaikanlage an Stützmauer bei der Chapfstrasse 33
  • Erbengemeinschaft Thoma Franz Siegfried, Jona: Steildachsanierung beim Mehrfamilienhaus an der Dorfstrasse 10 (inkl. neuer Dämmung), Neubau PV-Indachanlage
  • Fäh Silvano, Mülistrasse 1: Neubau Ökonomiegebäude für Legehennen mit Auslaufhaltung, Neubau Abluftreinigungsanlage und Silos, Rückbau provisorischer Hühnerstall
  • Garage Gmür AG, Dorfstrasse 62: Erweiterung Abstellplatz mit Geländeabtrag und Geländeauffüllung sowie Neubau Blocksteinmauern