Mitteilungen des Gemeinderates - Mai 2025
Bürgerversammlung
Am Montagabend, 31. März 2025 fand im Gemeindesaal die Bürgerversammlung der Politischen Gemeinde Amden statt. Dabei haben die 140 anwesenden Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Jahresrechnung 2024, dem Budget 2025 sowie drei Kreditvorlagen für Infrastrukturprojekte (Sanierung Arvenbüelstrasse im Bereich Obern, Ersatz Hydrantenleitung Gadmen-Hofstetten und Ersatz der Faserzementleitungen im Untersellen) zugestimmt. Im Weiteren hat die Bürgerschaft eine Senkung des Steuerfusses um vier Prozentpunkte (auf neu 103 %) beschlossen. Der Gemeinderat hatte die Beibehaltung des bisherigen Steuerfusses beantragt. Nach der Budgetgenehmigung können nun verschiedene Projekte / Vorhaben umgesetzt werden. Der Gemeinderat dankt der Bürgerschaft herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen.
Beginn Bauarbeiten
Anfangs Mai beginnen die Bauarbeiten des gemeinsamen Bauprojekts der St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG (SAK) und der Politischen Gemeinde Amden im Raum Rüti-Hofstetten-Gadmen. In den ersten Wochen wird die SAK ihre Kabelleitungen, einerseits zwischen Rüti und Hofstetten und andererseits zwischen unterhalb der Schwendistrasse und dem Asylzentrum Bergruh, bauen. Anschliessend folgt der gemeinsame Leitungsbau der SAK und der Politischen Gemeinde Amden, welche mit der Erneuerung der Hydrantenleitung am Projekt beteiligt ist, von Hofstetten bis Gadmen / Schwanden. Die Bauarbeiten dauern bis im Herbst.
Sanierungsarbeiten beim Sportplatz
Im vergangenen Spätherbst haben die Sanierungsarbeiten auf dem Sportplatz Amden begonnen. Im Rahmen des Sanierungsprojekts wird eine Drainage eingebaut, um die Entwässerung zu gewährleisten, und die Spielwiese erneuert. Die Hauptarbeiten am Platz sind mittlerweile abgeschlossen. Nun muss der Platz ein paar Wochen ruhen, bevor er wieder für die Öffentlichkeit freigegeben werden kann. Die Wiedereröffnung des Sportplatzes ist von den Witterungsbedingungen abhängig, gemäss aktuellem Stand aber ca. Mitte Juni 2025 vorgesehen. Im Verlauf dieses Jahres wird zusätzlich auch noch die Beleuchtung des Sportplatzes erneuert.
Praxis Weitblick in Amden
Die Arbeiten zur Eröffnung der Praxis von Dr. med. Nicole Schneeberger und Dr. med. Rahel Dlamini Meier schreiten gut voran. Entgegen den anfänglichen Vorstellungen musste der zukünftige Praxisname bereits bei der Gründung der Betriebsgesellschaft festgelegt werden. Dadurch können die beiden Ärztinnen ihren Wunsch, die Bevölkerung bei der Namenssuche einzubinden, nicht mehr wie geplant umsetzen. In den kommenden Wochen stehen weitere wichtige Schritte an, so dass in der nächsten Ausgabe der Ammler Zitig neue Details zum Praxisstart oder der Eröffnung kommuniziert werden können.
Arbeitsvergaben
Der Gemeinderat hat folgende Arbeitsvergaben beschlossen:
- Erstellung von GAöL-Verträgen im Sömmerungsgebiet an die Oeplan GmbH, Altstätten (Vergabepreis: Fr. 39'000 inkl. MWST)
- Sicherheitsholzerei-Arbeiten im Raum Talegg-Betliserstrasse an die Forstgruppe der Ortsgemeinde Amden (Vergabepreis: Fr. 50'000 inkl. MWST)
- Unterhaltsarbeiten an den Lawinenverbauungen am Mattstock an die Forstgruppe der Ortsgemeinde Amden (Vergabepreis: Fr. 65'000 inkl. MWST)
- Spülung von öffentlichen Abwasserleitungen und Strassenentwässerungsleitungen im Raum Dorf-Niederschlag-Strichboden an die EKJ Kanalreinigung AG, Jona (Vergabepreis: Fr. 66'106.40 inkl. MWST)
Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:
- Jöhl Rolf, Hagstrasse 5: Anbau an Remise und überdachter Heulagerplatz im Geissenflad
- Einfache Gesellschaft Sandoz, Roger und Sabine Sandoz, Arvenbüelstrasse 40: Objektschutzmassnahmen gegen eintretendes Oberflächenwasser (Neubau Stellriemen / Winkelplatten sowie Erdwall und Graben, Erhöhung Lichtschächte, Anpassung Werkleitungen)
- Fäh Robert, Gschwendsegg 2153: Umnutzung des Wohnhauses Nr. 1043 im Arven von einer landw. Nutzung in eine nichtlandw. Nutzung (ohne bauliche Massnahmen)
- Rüdisüli Georg und Helen, Allmeindstrasse 5: Ersatz Heizung (Luft-Wasser-Wärmepumpe durch Luft-Wasser-Wärmepumpe)
- Witschi Bruno und Franziska, Leistkammstrasse 12: Neubau Kamine und Cheminéeöfen
Im Weiteren hat der Gemeinderat bei den folgenden geplanten Photovoltaikanlagen auf Dächern bestätigt, dass die Voraussetzungen für eine bewilligungsfreie Anlage erfüllt sind:
- Stockwerkeigentümergemeinschaft Dorfstrasse 37c/d: Auf dem Dach des Mehrfamilienhauses Nr. 2201
- Wagnetz Dirk und Ute, Geren 880: Auf dem Dach der Scheune Nr. 881 im Geren