Mitteilungen des Gemeinderates - Juli 2025
Kündigung Mietvertrag
Die Politische Gemeinde Amden hat im Jahr 2011 mit Andrea Gilardoni, Weesen, einen Mietvertrag für die Führung des Restaurants Lago Mio abgeschlossen. Das Mietverhältnis ist – aufgrund der Bestimmungen im Vertrag – alle fünf Jahre kündbar, nächstes Mal auf Ende der aktuell laufenden Saison.
Andrea Gilardoni führt das Restaurant Lago Mio sehr gut. Trotzdem hat sich der Gemeinderat dazu entschieden, den Mietvertrag mit der aktuellen Mieterin vorsorglich auf Ende 2025 zu kündigen. Dies vor allem deshalb, weil der aktuelle Mietvertrag 14 Jahre alt ist und Bestimmungen enthält, welche nicht mehr zeitgemäss sind und somit neu diskutiert und verhandelt werden müssen. Gemäss dem ausgearbeiteten räumlichen Tourismusentwicklungskonzept (RTEK) soll zudem das Wassersportangebot beim Lago Mio ausgebaut werden. Der Gemeinderat wird daher auch abklären, ob die verschiedenen Nutzungen rund um das Lago Mio künftig von einer Hand / Partei aus betrieben werden können. Selbstverständlich wird der Gemeinderat dabei – bei entsprechendem Interesse – auch mit der jetzigen Mieterin Gespräche über eine mögliche Fortführung des Mietverhältnisses führen.
Beginn Bauarbeiten
Nach Pfingsten haben die Bauarbeiten im Untersellen für den Ersatz der asbesthaltigen Faserzementleitungen begonnen. Das Projekt beinhaltet den Bau von ca. 410 m Leitung für die Schmutzwasser- und ca. 330 m Leitung für die Regenwasserkanalisation. Das Baulos erstreckt sich auf der südlichen Seite der Arvenbüelstrasse von der Mohnstrasse bis unterhalb des Anemonenweg-Quartiers. Nördlich der Arvenbüelstrasse ist ein Teil der Akeleistrasse vom Projektperimeter betroffen.
In einer ersten Phase werden Bauarbeiten südlich der Arvenbüelstrasse ausgeführt. Später folgt dann der Bereich nördlich der Arvenbüelstrasse. Die Bauarbeiten werden von der Gebr. Alpiger AG, Amden, vorgenommen und dauern voraussichtlich bis Ende Juli.
Kündigung Arbeitsverhältnis
Beatrice Umberg, Teilzeitmitarbeiterin auf dem Einwohneramt und der Finanzverwaltung, hat ihr Arbeitsverhältnis mit der Politischen Gemeinde Amden gekündigt. Der Gemeinderat dankt Beatrice Umberg für ihre geleistete Arbeit und wünscht ihr alles Gute. Die Arbeitsstelle wurde bereits wieder öffentlich ausgeschrieben.
Festlegung Planungsgrundlagen
Nach den deutlichen Voten an der Informations- und Mitwirkungsveranstaltung vom 3. Mai 2025 zu einem mit betreutem Wohnen kombinierten stationären Pflegeangebot im Zentrum von Amden hat der Gemeinderat die Planungsarbeiten vorangetrieben und entsprechende Grundlagen ausgearbeitet. Auch wenn durch die demografische Entwicklung der Bedarf an Pflegeplätzen zukünftig steigen wird, hat sich gezeigt, dass die Prognosen des Kantons, verglichen mit der effektiven Situation in Amden, eher zu hoch gegriffen sind. Ebenfalls weisen das aktuelle Nutzerverhalten sowie die bereits bestehenden ambulanten Strukturen darauf hin, dass für Amden eine reduzierte Variante der mittleren Heimentlastung anzustreben ist. Der Gemeinderat wird deshalb die Planung mit maximal 32 Plätzen fortführen. Davon sollen mindestens acht Plätze in einer betreuten Wohnform realisiert werden.
Abschluss Darlehensvertrag
Im Sommer 2025 werden Dr. med. Nicole Schneeberger sowie Frau Dr. med. Rahel Dlamini Meier die Praxis Weitblick AG in Amden eröffnen und damit die medizinische Grundversorgung in Amden nach der Pensionierung des langjährigen Hausarztes, Dr. Leo Fürer, sicherstellen. Der Umbau und die Einrichtung der neuen Praxis ist mit relativ hohen Kosten verbunden. Zudem wird für die erste Zeit des Betriebs eine gewisse Liquidität benötigt, welche die Betreiberinnen nicht von sich aus sicherstellen können. Die beiden Ärztinnen haben deshalb den Gemeinderat angefragt, ob er bereit ist, ein Starthilfedarlehen der Politischen Gemeinde Amden zur Verfügung zu stellen.
Die Sicherstellung der ärztlichen Grundversorgung in Amden ist zwar keine gesetzliche öffentliche Aufgabe, liegt aber im öffentlichen Interesse. Nach eingehender Analyse des Businessplans hat der Gemeinderat entschieden, der Praxis Weitblick AG ein befristetes und verzinstes Darlehen der Politischen Gemeinde Amden in der Höhe von CHF 250'000.- zu gewähren.
Öffnungszeiten Arztpraxis
Im Juli nimmt die Praxis Weitblick ihren Betrieb auf. Die Praxis ist jeweils montags, dienstags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr offen. Am Mittwoch und am Freitag hat die Praxis von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Die Gemeinde Amden wünscht den beiden Ärztinnen, Dr. med. Nicole Schneeberger und Dr. med. Rahel Dlamini Meier, einen guten Start.
Erteilung Gastwirtschaftspatent
Der Verein «Amden tönt» hat den Gemeinderat um die Erteilung des Gastwirtschaftspatents für das Harley- und US-Car-Treffen vom Samstag, 5. Juli 2025 im Arvenbüel ersucht. Der Anlass findet – wie in früheren Jahren – vom Nachmittag bis Mitternacht statt. In diesem Jahr steht am Freitagabend, 4. Juli 2025 zudem „Chili con Carne on fire“ und Barbetrieb (bis um 24.00 Uhr) auf dem Programm. Der Gemeinderat hat das Gastwirtschaftspatent für beide Tage erteilt.
Erteilung Patente für Betriebe
Der Gemeinderat hat für die Führung der Alpwirtschaft Altschen das Gastwirtschaftspatent an Rebekka Rizmani-Michel, Mennweg 1272, erteilt. Das Patent für den "Kleinhandel mit begrannten Wassern" für die Molkerei Amden stellte der Gemeinderat – auf entsprechenden Antrag – an Kay Prüfert, Dorfstrasse 35, aus.
Beitrag nach Naturereignis
Das Walliser Bergdorf Blatten im Lötschental wurde am 28. Mai 2025 von einem gewaltigen Berg- und Gletscherabbruch getroffen. Eine Lawine aus Fels, Eis und Schlamm von ca. zwei Kilometern Länge und 200 Metern Breite begrub das Bergdorf unter sich. Die Schweizerische Patenschaft für Berggemeinden hat – wie viele andere Organisationen – zur Spende für die Gemeinde Blatten aufgerufen. Der Gemeinderat Amden hat beschlossen, einen Beitrag der Politischen Gemeinde Amden in der Höhe von 1'000 Franken an die Aufräum- und Instandstellungsarbeiten zu leisten.
Revisionsarbeiten im Hallenbad
In diesem Jahr finden die Revisionsarbeiten im Hallenbad vom Montag, 7. Juli bis am Sonntag, 20. Juli 2025 statt. Während dieser Zeit bleiben das Hallenbad und die Sauna deshalb geschlossen.
Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:
- GmürSport, Gmür Niklaus, Rütistrasse 3: Befristeter Pavillon für den Skiverleih in der kommenden Wintersaison im Arvenbüel
- Bernhardsgrütter Jörg und Ruth, Eschenbach: Umbau / Instandstellung Wohnhaus Nr. 409, Installation Luft-Wasser-Wärmepumpe – Projektänderung bezüglich Holzstrickwände, Änderung Position Dachlukarne und Kamin, Änderung Raumaufteilung Dusche / WC
- Schwarz Silvan, Holzli 438: Umnutzung der Scheune Nr. 437 zum Abstellraum (ohne bauliche Massnahmen)
Folge Photovoltaikanlage wurde im Meldeverfahren bestätigt:
- Dürst Fritz, Bruggstrasse 2: Auf dem Dach des Wohnhauses an der Bruggstrasse 2