Kopfzeile

Inhalt

Mitteilungen des Gemeinderates - August 2025

26. Juli 2025

Erlass Wasser- und Abwasserreglement

Im August 2024 hat der Gemeinderat die Entwürfe des neuen Wasser- und Abwasserreglements (inkl. den angedachten Tarifen) der Bevölkerung präsentiert und anschliessend das Mitwirkungsverfahren durchgeführt. Im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens sind zwei Eingaben eingegangen. Im Herbst 2024 hat der Gemeinderat die Unterlagen dem Schweizerischen Preisüberwacher – zwecks Überprüfung der Gebühren – zukommen lassen. Der Preisüberwacher empfiehlt der Politischen Gemeinde Amden, noch einzelne Änderungen gegenüber den präsentierten Entwürfen vorzunehmen.

Aufgrund der Rückmeldung des Schweizerischen Preisüberwachers hat der Gemeinderat beschlossen, grössere Sanierungsprojekte in der Spezialfinanzierung Wasser künftig über die Investitionsrechnung statt – wie zuerst vorgesehen – über die Erfolgsrechnung zu buchen. Auf diese Weise sind die jährlichen finanziellen Belastungen in der Spezialfinanzierung Wasser in der Anfangsphase geringer, was es erlaubt, die Gebühren tiefer anzusetzen als noch beim Entwurf im letzten Jahr vorgesehen. Konkret hat der Gemeinderat beschlossen, die Grundgebühren – gegenüber dem publizierten Entwurf im letzten Jahr – um ca. 50 % zu reduzieren und die Konsumgebühr von heute Fr. 1.50 je m3 auf neu Fr. 1.10 je m3 zu senken. Eine Anpassung bei der Konsumgebühr war deshalb nötig, um das nötige Verhältnis des Gebührenertrags aus Grund- und Konsumgebühren zu wahren.

Im Bereich des Abwasserreglements wurde gegenüber dem ersten Entwurf nur eine Änderung vorgenommen. Es wurde ein zusätzlicher Artikel im Reglement eingefügt, der es bei nicht dicht überbauten Grundstücken erlaubt, die Abwassergrundgebühr (deren Höhe von der Zone abhängig ist) auf entsprechenden Antrag hin den tatsächlichen Verhältnissen anzupassen.

Der Gemeinderat hat das überarbeitete Wasser- und Abwasserreglement (inkl. der beiden Tarife) erlassen. Die beiden Reglemente, welche am 1. Januar 2026 in Vollzug treten sollen, unterstehen dem fakultativen Referendum. Die Referendumsfrist beginnt am 28. Juli 2025 und dauert bis am 5. September 2025.

Verleihung Ehrenbürgerrecht

Das riesige, auch zeitintensive berufliche Engagement von Dr. med. Leo Fürer in all den Jahren seiner hausärztlichen Tätigkeit für die Einwohnerinnen und Einwohner von Amden ist äusserst beeindruckend und vorbildlich. Aus diesem Grund haben der Ortsverwaltungsrat und der Gemeinderat gemeinsam beschlossen, Dr. med. Leo Fürer zum Ehrenbürger von Amden zu ernennen. Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts erfolgt im Rahmen der Eröffnungsfeier der neuen Arztpraxis "Praxis Weitblick" am 22. August 2025 .

Wahl Mitarbeiterinnen

Auf die ausgeschriebene Arbeitsstelle als Mitarbeiter/in auf der Finanzverwaltung und dem Einwohneramt haben sich mehrere Personen beworben. Der Gemeinderat hat Sanja Radovic, Lachen (im 40%-Pensum), und Luzia Büsser, Amden (im 30%-Pensum) als neue Teilzeitmitarbeiterinnen gewählt. Sanja Radovic und Luzia Büsser werden die Arbeiten auf dem Einwohneramt und der Finanzverwaltung im Jobsharing ausführen.

Sanja Radovic ist 31 Jahre und Mutter von drei Kindern. Nach der Verwaltungslehre hat sie bei verschiedenen Betrieben im kaufmännischen Bereich, u. a. auch auf einer Gemeindeverwaltung, gearbeitet. Die 43-jährige Luzia Büsser ist gelernte Bahnbetriebsdisponentin und hat nach ihrer Ausbildung in verschiedenen Positionen bei der SBB gearbeitet. Heute führt die dreifache Mutter zusammen mit ihrem Ehemann einen Landwirtschaftsbetrieb in Amden.

Luzia Büsser wird ihre Arbeitsstelle auf der Gemeindeverwaltung Amden am 1. August 2025 antreten, Sanja Radovic am 1. September 2025. Wir freuen uns, Luzia Büsser und Sanja Radovic im Team zu haben und wünschen ihnen einen guten Start und viel Freude an ihren Aufgaben.

Abwassermässige Erschliessung Gschwend

Die Politische Gemeinde Amden beabsichtigt seit einiger Zeit, das ländliche Gebiet Gschwend abwassermässig zu erschliessen. Die Bürgerschaft hat den Investitionskredit für die Umsetzung des Projekts, welches Gegenstand des Generellen Entwässerungskonzepts (GEP) der Gemeinde Amden ist, im Jahr 2023 genehmigt. Nach einem längeren Verfahren konnte die Baubewilligung für die Tiefbauarbeiten im Juli 2025 erteilt werden. Das Projekt sieht den Bau von rund 880 m Abwasserleitungen vor. Um das anfallende Abwasser in die höher gelegene Pumpstation Beerenbach bringen zu können, ist eine Pumpenanlage notwendig. Die Länge der nötigen Druckleitung beträgt ca. 95 m und führt über die Brücke beim Seerenbach.

Der Baustart erfolgt am Montag, 11. August 2025. In einer ersten Phase werden Arbeiten im Bereich des Anschlusses an die Pumpstation Beerenbach ausgeführt. Die nachfolgenden Bauarbeiten erfolgen (je nach Witterungsbedingungen) in Etappen. Die Bauarbeiten, welche im Spätherbst dieses Jahres abgeschlossen werden sollen, werden von Andreas Thoma, Amden, ausgeführt.

Revision Steueramt

In diesem Jahr hat das kantonale Steueramt eine Revision des Steueramtes Amden durchgeführt. Die Revisionsstelle hat dabei festgestellt, dass das Steueramt Amden sehr gut, korrekt und gewissenhaft geführt wird. Die geltenden Vorschriften und Vorgaben würden eingehalten. Der Gemeinderat dankt der Leiterin des Steueramtes, Helen Rüdisüli, und ihrer Stellvertreterin, Petra Thoma, für die korrekte und gewissenhafte Arbeit.

Arbeitsvergabe

Der Gemeinderat hat folgende Arbeitsvergabe beschlossen:

  • Verkehrstechnische Grobprüfung im Zusammenhang mit der geplanten Arealentwicklung im Dorfkern an die asa AG, Rapperswil-Jona (Vergabepreis: Fr. 33'000.00 inkl. MWST)

Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:

  • Riner Andreas und Marita, Thalwil: Neubau Carport und Erweiterung Balkon an der Untersellenstrasse 10
  • Stockwerkeigentümergemeinschaft Bruggstrasse 2: Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Ortsgemeinde Amden, Dorfstrasse 22: Um- bzw. Neuverlegung von Abwasserleitungen im Sittli
  • Guntli Martin und Sonja, Altendorf: Neubau befestige Fläche und Sitzplatz beim Wohnhaus Nr. 1203 und dem Stall Nr. 1204 im Gschwend
  • Schwander Reto und Jaussi Doris, Heiggenstrasse 17: Umbauarbeiten im 1. Obergeschoss des Wohnhauses an der Heiggenstrasse 17
  • Dürst Fredi und Karin, Sigenbachstrasse 3: Neubau Pergola auf Sitzplatz
  • Boos Werner, Arvenbüelstrasse 27: Ersatz Holzfeuerung durch Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Bohner Rolf und Caroline, Winterthur: Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasser-Wärmepumpe beim Wohnhaus an der Stocksittenstrasse 21
  • Politische Gemeinde Amden: Abwassermässige Erschliessung Gebiet Gschwend