Kopfzeile

Inhalt

Mitteilungen des Gemeinderates - Oktober 2025

30. September 2025

Belagserneuerung am Sittenweg

Die Politische Gemeinde Amden wird im Herbst 2025 auf dem ersten Abschnitt des Sittenwegs (bis ca. zum Wohnhaus am Sittenweg 6) eine Belagssanierung vornehmen. Im Rahmen dieses Projekts werden im vorerwähnten Strassenabschnitt auch gleich die öffentliche Beleuchtung sowie die Abwasserleitungen erneuert. Es wird je eine Schmutzwasser- und Meteorwasserkanalisation – als Vorarbeit für die Einführung des Trennsystems im Ortsteil Fli – in den Strassenkörper eingelegt.

Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich am 20. Oktober 2025 und dauern bis ca. Ende November. Während den Bauarbeiten muss der Sittenweg teilweise gesperrt werden. Die von den Sanierungsarbeiten betroffenen Personen werden vorgängig schriftlich über die Einschränkungen während der Bauphase informiert.

Sanierungsarbeiten am Abwassernetz

Im letzten Jahr wurden im "Gebiet Dorf" rund 6'700 m öffentliche Schmutz- und Meteorwasserleitungen gespült und geprüft. Dabei resultierten ca. zehn Schäden an Schächten und 25 Schäden an Leitungen. Rund zwei Drittel der Leitungsschäden können im Inlineverfahren (mittels Robotersanierung) behoben werden. Die restlichen Sanierungsarbeiten werden konventionell, d.h. mittels Freilegung der betroffenen Leitungsabschnitte, erfolgen.

Der Gemeinderat hat die konventionellen Sanierungsarbeiten an die die PvA-Bau GmbH, Kaltbrunn, vergeben. Die Arbeiten werden im Herbst 2025 ausgeführt. Die von den Tiefbauarbeiten betroffenen Grundeigentümer/innen werden mit einem persönlichen Schreiben über die Arbeitsausführung informiert. Für die grabenlosen Sanierungsarbeiten läuft aktuell noch das Submissionsverfahren.

Stellenplan des Alters- und Pflegeheims

Das Alters- und Pflegeheim Aeschen wird durch die Politische Gemeinde Amden geführt und verfügt über 22 Pflegeplätze. In stationären Einrichtungen für Betagte sind die qualitativen Mindestanforderungen an Pflege und Betreuung in einer kantonalen Verordnung geregelt. Diese macht u. a auch Vorgaben zum Stellenbedarf pro betreute Person.

Eine Analyse der aktuellen Stellen und Pensen im Heim zeigt, dass in den Bereichen Leitung, Hausdienst sowie Küche und Hauswirtschaft (Reinigung, Wäsche) die bestehenden Pensen ausreichen und keine Stellenerweiterungen nötig sind. Hingegen sind im Bereich der Pflege und Betreuung Anpassungen, d. h. Stellenerweiterungen nötig, um die kantonalen Mindestanforderungen erreichen zu können. Insbesondere im Bereich der Pflegeassistenz (der Betreuung) weist das Heim aktuell einen zu tiefen "Vollzeitäquivalent je Bewohner/in" aus.

Der Gemeinderat hat den auf die vorerwähnte kantonale Verordnung abgestimmten Stellenplan genehmigt und die Heimkommission mit der stufenweisen Umsetzung des Stellenplans beauftragt. Aufgrund der nötigen Stellenerweiterung wird aktuell die Taxordnung des Heims überarbeitet.

Konzept für das Lago Mio

In Übereinstimmung mit dem Räumlichen Tourismusentwicklungskonzept für Amden und Weesen hat der Gemeinderat beschlossen, dass das Wassersportangebot beim Lago Mio künftig gestärkt und einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden soll, als dies heute der Fall ist. Das Lago Mio soll damit wieder näher an seinen ursprünglich angedachten Zweck, nämlich als Infrastrukturgebäude für Wassersport und Verpflegung, herangeführt werden.

In den vergangenen Monaten wurde daher ein Konzept zur Stärkung des Wassersportangebots beim Lago Mio entwickelt. Das Konzept wurde in der Zwischenzeit durch den Gemeinderat genehmigt. Vom Raum der ehemaligen Surfschule im Erdgeschoss aus werden künftig Wassersportgeräte wie SUPs, Kajaks oder andere Wassersportgeräte vermietet. Die Vermietung erfolgt über eine automatisierte Verleihstation (ohne personelle Betreuung). Mit den Wassersportgeräten sollen vor Ort zudem Kurse und geführte Touren angeboten werden. Wichtig ist dem Gemeinderat, dass die Wassersportangebote nicht nur einem eingeschränkten Personenkreis, sondern der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.

Mit der Umsetzung des Konzepts hat der Gemeinderat die Amden Weesen und Freizeit GmbH, die Tochterfirma von Amden Weesen Tourismus, beauftragt. Die vorbeschriebenen Wassersportangebote werden vor allem im Sommer, im eingeschränkten Umfang aber auch im Winter, verfügbar sein. Um den einheimischen Personen und Gästen auch im Winter ein attraktives Angebot bieten und den Raum im Erdgeschoss ganzjährig nutzen zu können, wird in der kälteren Jahreszeit (von Mitte Oktober bis Mitte April) eine mobile Sauna betrieben.

Rutsch entlang der Hinterbergstrasse

Anfangs August ist bei einem Starkniederschlagereignis die Böschung südlich der Hinterbergstrasse in das Bachbett des Hänslibaches abgerutscht. Als Sofortmassnahme wurde das abgerutschte Material mittlerweile aus dem Bachbett geholt und ein Holzkasten – zur Sicherung der Strasse – verbaut. Aufgrund des Ereignisses werden nun der Bachdurchlass und die Strassenentwässerung überprüft.

Kündigung Arbeitsverhältnis

Pieter van Pletzen, Teilzeitmitarbeiter im Hallenbad Amden, hat seine Arbeitsstelle bei der Politischen Gemeinde Amden per Ende November 2025 gekündigt. Der Gemeinderat dankt Pieter van Pletzen für seine Arbeit und wünscht ihm alles Gute. Die Arbeitsstelle wurde öffentlich ausgeschrieben.

Ergebnis Referendumsverfahren

Vom 28. Juli bis am 5. September 2025 wurden das neue Abwasser- und Wasserreglement dem fakultativen Referendum unterstellt. Innert der Referendumsfrist ist kein Referendumsbegehren gegen die beiden Reglemente eingegangen. Sowohl das neue Abwasser- als auch das Wasserreglement treten somit am 1. Januar 2026 in Kraft.

Arbeitsvergabe

Der Gemeinderat hat folgende Arbeitsvergabe beschlossen:

  • Tiefbauarbeiten für die Sanierung des Sittenwegs an die Bernet Bau AG, Gommiswald (Vergabepreis: Fr. 197'757.30 inkl. MWST)

Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:

  • Blesi Alfred und Goy Blesi Karin, Weesen: Abbruch Wohnhaus und Pergola an der Betliserstrasse 15, Neubau Wohnhaus mit zwei Wohnungen, Neubau Carport, Änderung Umgebungsgestaltung, Neubau Wärmepumpe mit Erdsondenbohrung
  • Politische Gemeinde Amden: Erneuerung Werkleitungen Fliweg 12 bis 20